Schlagwort-Archiv: Reisestativ

Manfrotto Befree Reisestativ

BOR_8228

Verreisen mit einer Fotoausrüstung ist doch immer wieder ein Thema, egal ob es in den Urlaub geht, oder wie in meinem Fall zu einem Shooting ins Ausland. Solange man alles ins Auto packen kann ist ja alles noch völlig easy, aber was ist, wenn man seine Equipment mit in den Flieger nehmen muß.
Meine Kamera bleibt immer bei mir, sprich ein Rucksack, der Handgepäck tauglich ist und mit zwei Gehäusen und 3 bis 4 Objektiven bestückt wird. Aber was passiert mit dem Rest, wie mehrere Systemblitze, kleiner Softbox, weiteres Zubehör und Stativ.

Genau mit jenem Stativ möchte ich mich heute mal etwas näher beschäftigen. Nachdem ich auf meiner letzten Reise ein ganz normales Stativ in meinem Koffer dabei hatte, welches Aufgrund seiner Größe nur diagonal in den Koffer ging und somit sehr viel Platz in Anspruch genommen hat.

Ich fotografiere eigentlich nicht sehr oft von einem Dreibeinstativ, aber bei Industrieanlagen ist es manchmal unabdingbar. Bei schlechten Lichtverhältnissen werden doch oft Langzeitbelichtungen benötigt, ebenfalls um die Kamera ins „Wasser zu stellen“, oder HDR Aufnahmen zu machen kommt man nicht um ein Stativ herum.

Aufgrund von niedrigem Gewicht und kleinem Packmaß wäre eigentlich ein Carbonstativ die optimal Lösung gewesen, aber mal ganz ehrlich, die Dinger sind derart teuer, dass eine andere Lösung her mußte, so bin ich auf das Manfrotto Befreie Reisestativ gestoßen. Sein Packmaß von geradem 40cm in einer kleinen Tragetasche schienen mir ideal, zumal mir das Gewicht jetzt nicht so wichtig war. Seine Maximalhöhe von 144cm könnte zwar etwas großzügiger ausfallen, aber ich denke, eine eierlegende Wollmilchsau gibt es eben nicht.

Für Outdooraufnahmen mit schwerer Kamera und evtl. noch stärkerem Wind ist das Stativ wohl eher nicht geeignet, aber das käme auf einen Versuch an. Der Kugelkopf trägt ein Gewicht von maximal 4kg. In meinem Fall ideal, da ich mit der Nikon D800 in den Bereichen sehr oft mit Normal- oder Weitwinkelobjektiven arbeite. Die Kamera war immer sehr fest auf dem Stativ, ohne sich groß zu neigen, oder selbstständig zu machen.

Die Sicherheitsverriegelung von der Schnellspannplatte hat sich auch ein bißchen verändert, funktioniert jetzt wie ein kleiner Druckknopf. Bei meinen anderen Manfrottostitiven war das ein kleiner Metallstift zum Drehen, der mir leider schonmal abgebrochen ist. Ob der jetzige Druckknopf stabiler ist, wird sich im Laufe der Zeit zeigen.

Ansonsten werden die Stativbeine über Schnellverschlüsse in der Höhe reguliert. Hat alles ohne Probleme funktioniert. Gut ist auch die Beinwinkelbegrenzung über Drehknöpfe am Ende der Stativbeine geregelt, es verhindert das der Beinwinkel zu weit nach unten geht, erst wenn man die Aritierung umgestellt wird kann man mit dem Stativ sehr nah über dem Boden arbeiten. Bis jetzt finde ich das eine sehr gute Lösung.

Alles in allem bin ich mit dem Befrei sehr zufrieden gewesen, es macht optisch und funktionell einen sehr guten Eindruck. Im Koffer hat es auch deutlich weniger Platz eingenommen. Ein Stativ, welches mich sicher noch öfter begleiten wird…

BOR_8244